(aus: Das blaue Komma)
er pflanzt er pfeift <ausgestrahlt am 3.12.2023>
im kreise ziehen wir tags
lange so lange
liebe herrschet <ausgestrahlt am 1.3.2024>
mein wort ist mein messer <ausgestrahlt am 4.12.2023>
nicht gegangen
was haben wir verdorben
wie not es tut <ausgestrahlt am 30.1.2024>
Eingesprochen
für Lauter Lyrik / NDR Kultur (Red. Joachim Dicks)
im Tonstudio des NDR Hannover,
28.11.2023.
(aus: Totem)
brief nach hause
(aus: Asche)
zen kam auf dem schilfblatt
ich bin das selbige haus
(aus: Schilf & Requiem für Elise Cowen)
spaziergang (mit einem kind das züge liebt)
weber & knechte
schilf
(aus: Wilde Brombeeren)
brief auf einem stück rinde
axt; sand/papier
schau auf, sagt mond
(aus: Lose Wolken)
durch den grund
reise ans falsche ende der nacht
(veröffentlicht in außer.dem Nr. 22)
wenn du etwas werden willst
Mitschnitt
einer Lesung Teil 2
in der Buchhandlung Kunst- und Textwerk, München,
1.7.2016.
(aus: Marburganderlahnbuch. N. Folckers/A. Waibel (Hrsg.). Verbrecher Verlag, Berlin 2003.)
Erzählung des literarischen Werdegangs, insbesondere die Marburger Literaturzeitschrift GegenStand und die Zusammenarbeit mit der Stadtlichter Presse, Wenzendorf vorm. Berlin (Lenore Kandel; Elise Cowen: Öffne die Fenster und Shalom. Ein Versuch über Elise Cowen.)
Mitschnitt
einer Lesung Teil 1
in der Buchhandlung Kunst- und Textwerk, München,
1.7.2016.
Digitalisiert von Christophe Lhopital / atelier 10, Hannover, 2012:
(aus: Schilf & Requiem für Elise Cowen)
war gutes land
vermutung einer möwe über den himmel
eine frau lichterloh brennen zu machen
blut zucker 6
magie
wiedergänger
schilf
Mitschnitt aus
einer Lesung mit
Jörg Burkhard,
Hanna Mittelstädt
und Ulf Stolterfoht (Moderation:
Michael Kellner)
im Mal seh’n-Kino, Frankfurt/M.,
6.10.2004.
(* aus: Atemlose Antiphon / Antifonia a perdifiato)
1. passeggiata (con un bambino che ama i treni) (spaziergang
(mit einem kind das züge liebt))
2. non è mai troppo il
bene (des guten ist nie zuviel)
3. infiammare una donna
(eine frau lichterloh brennen zu machen)
4. karunā
(karunā)
5. albero I (baum I)
6. zen arrivato
sulla foglia di bambu (zen kam auf dem schilfblatt)
7.
vicino al fuoco (beim feuer)
8. e tu non raccogli loro
(und du sammelst nicht sie)
9 - 11. in campagna I – III
(auf dem land I – III)
12. carissimo carissimo (liebster
liebester)
13. forse poi cambierà (vielleicht später
anders)
14. piccola città (kleinstadt)*
15.
sulle stazioni ferroviarie I (über bahnhöfe I)
16.
antifonia a perdifiato (atemlose antiphon)*
17. nel buio
ventoso (in windiger finsternis)
18 + 19. veglia
notturna I - II (nacht wachen I – II)
20. bianco come la
neve (schneeweiß)
21. tutti vanno (alle gehen)
22. salto dalle nuvole (sprung aus den wolken)
23.
sempre le puttane ovvero battere il marciapiede (immer die
huren, bzw.: gassi gehen)
24. minierare (bergbauern)
25. amata voce (geliebte stimme)
26. non c’è (es gibt
nicht)
Anna Ruchat liest
ihre italienischen Übersetzungen
von 26 Gedichten
von Caroline Hartge
ohne Jahresangabe.
(aus: Schilf & Requiem für Elise Cowen / Antiphon / Asche)
Requiem für Elise Cowen
zen kam auf dem schilfblatt
Nacht wachen I + II
Lied am morgen beim betreten des
bades
Beim feuer
Geliebte stimme
Stadt land
fluß
Mitschnitt aus
einer privaten Lesung
mit Peer
Schröder
bei Peter Engstler
und Jutta Ort,
Oberwaldbehrungen,
28.9.2002.
(aus: Antiphon / Asche)
ich bin das selbige haus
über bahnhöfe I
zen kam
auf dem schilfblatt
bergbauern
lied am morgen
beim betreten des bades
an der klappenburg
Mitschnitt aus:
„Knallfabet“.
Liveradiosendung
Radio X, Frankfurt/M.,
1.3.2000.
Knallfabet ‚Neue
Lyrik‘.
Sprecher: Dirk Hülstrunk,
Lutz Troschier
(Moderation)
Caroline Hartge (Gast).
www.radiox.de
(aus: Antiphon / Aufklärung in 7 Kapiteln)
Ankündigung
Aufklärung in 7 Kapiteln
Schwärze und rost
(erste version)
Schwärze und rost
Fünfter Monat
Mitschnitt aus:
„Knallfabet“.
Liveradiosendung
Radio X, Frankfurt/M.,
21.7.1999.
Knallfabet ‚Neue
Lyrik‘.
Sprecher: Dirk Hülstrunk,
Lutz Troschier
(Moderation)
www.radiox.de
(aus: Antiphon / Asche / Lose Wolken)
kleinstadt
über bahnhöfe I
beim feuer
in
windiger finsternis
durch den grund
Mitschnitt aus:
„Literadio“.
Liveradiosendung
radio
flora, Hannover,
13.12.1998.
Literatur-Spezial.
Sprecher: Johannes Schulz, Imke Haase (Moderation); Elisabeth
Zöller (Gast).
www.radioflora.de
Mitschnitt aus:
„Literadio“.
Liveradiosendung
radio
flora, Hannover,
9.8.1998.
Literatur-Spezial Teil
5‚ 'Literaturzeitschriften'.
Sprecher: Johannes Schulz,
Imke Haase (Moderation); Caroline Hartge (Gast).
www.radioflora.de
(aus: Antiphon / Aufklärung in 7 Kapiteln / Asche bzw. Trash Piloten)
Schwärze und rost (erste version)
liebster liebester
immer die huren
Le Mépris, oder: Die 4 Eukalyptischen
Reiter (Ausschnitt)
Mitschnitt aus:
"Literadio".
Liveradiosendung
radio flora, Hannover,
12.4.1998.
Literatur-Spezial
Teil 3,
'Schreibende Frauen
in und um Hannover'.
Sprecher: Johannes Schulz, Imke Haase (Moderation); Stephanie
Jans (Gast).
www.radioflora.de
(aus: Ptolemaïn, Lose Wolken, Totem, Der Tropf [Nr. 9 /1994, ZS])
Ptolemaïn (Ausschnitt)
Der Skateboard-Lover
ich brenne was soll ich dir sagen
Im Waschsalon
Mitschnitt aus:
„LiteraTür“.
Liveradiosendung Radio Okerwelle, Braunschweig,
23.3.1998.
Sprecher: Andreas Legeh (d.i. Wolfgang Rettke; Moderation);
Caroline Hartge (Gast).
www.okerwelle.de